Zum Inhalt springen
  • 0551 820 77 65
  • Kontakt
FacebookInstagramE-MailJuleicajuleicaTelegramTelegram
Stadtjugendring Göttingen e.V. Logo Stadtjugendring Göttingen e.V. Logo
  • NEWS
  • Corona & Jugendarbeit
  • ÜBER UNS
    • Stadtjugendring Göttingen e.V.
    • Vollversammlung
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand
    • Gruppenraum
    • Büro
  • VERANSTALTUNGEN
  • DOWNLOADS
  • JULEICA
  • KONTAKT
  • News
  • Corona und Jugendarbeit
  • Über Uns
    • Stadtjugendring Göttingen e.V.
    • Büro
    • Vollversammlung
    • Gruppenraum
    • Vorstand
    • Mitgliedsverbände
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • JuLeiCa
  • Kontakt

SJR

Startseite/SJR
SJRStadtjugendring Göttingen2019-05-13T13:28:14+02:00

Über Uns

Jugendverbände und Jugendgruppen aus Göttingen haben sich zum Stadtjugendring zusammengeschlossen. Schau dir unsere Webseite und unsere Social Media Kanäle an um mehr zu erfahren.

Neueste Beiträge

  • Fortbildung Vereinsbuchhaltung geht in die zweite Runde! Januar 15, 2021
  • Prävention (sexualisierter) Gewalt in der Jugendarbeit Oktober 20, 2020
  • CVJM Göttingen sucht Jugendbildungsreferent*in Oktober 5, 2020

Instagram

sjrgoettingen

sjrgoettingen
Unterstützt mit uns die Prävention von (sexualis Unterstützt mit uns die Prävention von (sexualisierter) Gewalt als ehrenamtliche*r Jugendleiter*in! Weitere Infos auf dem Flyer oder unter: https:/www.ljr.de/termine/d3-praevention.html

Wir freuen uns auf Euch!
Jetzt anmelden!! #schlau_goe Was die Begriffe „ Jetzt anmelden!! #schlau_goe

Was die Begriffe „schwul“ und „lesbisch“ bedeuten, wissen mittlerweile (fast) alle. Aber bei „trans*“, „pansexuell“, „queer“ oder „divers“ wird es schon schwieriger. Im Workshop von SCHLAU Göttingen werden nicht nur auf diese Fragen Antworten gefunden, sondern auch mithilfe spannender Methoden in Erfahrung gebracht, welche Coming-Out- und Diskriminierungserfahrungen schwule, lesbische, trans* und/oder queere Menschen machen. Gemeinsam wollen wir mit euch im Workshop überlegen, in welchen Situationen und Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit queere Themen von Belang sind und wie man ihnen begegnet.

Der Workshop wird in zwei zusammenhängenden Blöcken stattfinden: Der erste Block vermittelt dabei theoretisches Hintergrundwissen zu queeren Begrifflichkeiten und Themen. Im zweiten Block werden wir uns mithilfe praktischer Methoden mit den Lebensrealitäten queerer Menschen beschäftigen. Die Teamleiter*innen von SCHLAU Göttingen werden hier auch von persönlichen Coming-Out- und Diskriminierungserfahrungen berichten und ihr habt auch die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Der Workshop findet am Samstag, dem *17.10.**2020 von 10-12 Uhr und von 14-16 Uhr* statt und richtet sich an alle Personen, die haupt- oder ehrenamtlich im Bereich Kinder- und Jugendarbeit arbeiten. *Anmeldungen bitte bis zum 10.10.2020* an info@schlau-goettingen.de <mailto:info@schlau-goettingen.de>(Bitte teile uns bei der Anmeldung dein Alter mit und in welchem Bereich der Jugendarbeit du aktiv bist). Auch Kurzentschlossene dürfen gerne dazukommen.

_Zu SCHLAU Göttingen:_

SCHLAU Göttingen ist ein ehrenamtliches Bildungs- und Aufklärungsprojekt zu den Themen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt und Mitglied im Stadtjugendring. Mit unserer Arbeit treten wir Diskriminierung, Homo- und Transfeindlichkeit entgegen. Dazu führen wir Workshops in Bildungseinrichtungen durch, sodass die Teilnehmenden die Möglichkeit bekommen, ihre Fragen zu queeren Themen anonym zu stellen und darüber hinaus neue Informationen zur sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt zu bekommen. Mehr Infos unter: https://goettingen.schlau-nds.de/
Bald ist es soweit: Am 29.10.2020 findet die diesj Bald ist es soweit: Am 29.10.2020 findet die diesjährige Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Göttingen statt. Nach der Auftaktveranstaltung im April 2019 wird die Partnerschaft für Demokratie nun im zweiten Jahr in der Stadt Göttingen umgesetzt und ausgebaut. Dabei stellt das Jahr 2020 mitsamt der Auswirkungen der Pandemie alle Menschen der Gesellschaft im Einzelnen sowie als Ganzes vor völlig neue Herausforderungen. Demokratische Formate des Austauschs und nicht zuletzt konkrete Erfahrungen der gesellschaftlichen Teilhabe wie wir sie bislang kannten, sind in den vergangenen Monaten stark reduziert worden. Übrig blieb bei vielen ein Gefühl der sozialen Isolation, welchem mithilfe vielfältiger Gegenstrategien im digitalen Bereich als auch durch innovative Ansprachekonzepte entgegengewirkt wurde bzw. wird. Die Themen/Inhalte der Demokratiekonferenz möchten an den gesammelten Erfahrungen der politischen Teilhabe in diesem Jahr anknüpfen und gleichzeitig die Möglichkeit bieten sich zu vernetzen, auszutauschen und Perspektiven für das nächste Jahr zu entwickeln.

Zur Teilnahme sind im speziellen junge Menschen eingeladen, die sich in Göttingen für Menschrechte, Gleichberechtigung und Vielfaltgestaltung einsetzen möchten. Darüber hinaus sind alle Multiplikator*innen aus der Kinder- und Jugendarbeit sowie Akteur*innen im Bereich Demokratieförderung aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung herzlich willkommen.

Anmeldungen bis Freitag, den 23.10.20 gerne per Mail an: pfd@jugendhilfe-goettingen.de
Alle benötigten Informationen zur Online- oder Präsensteilnahme werden Ihnen/Euch persönlich zugesendet. Eine Online-Teilnahme ist möglich

#demokratie #jugendarbeit #jugendarbeit_göttingen #stadtjugendring #jugendbeteiligung #mitmachen #demokratiegestalten #partnerschaftfürdemokratie
Hier sind ein paar Eindrücke von unser JuLeiCa-Eh Hier sind ein paar Eindrücke von unser JuLeiCa-Ehrung 2020. Vielen Dank hier noch einmal an alle ehrenamtlichen Jugendleiter*innen und an alle, die unsere JuLeiCa-Ehrung mit Zeit, Energie oder auch Sachspenden unterstützt haben!

#jugendarbeit_göttingen #juleica #JULEICAEHRUNG #dankeschön #ehrenamt #jugendarbeit #jugendarbeitistunverzichtbar #göttingen
Liebe*r JuLeiCa-Inhaber*in, auch 2020 findet wied Liebe*r JuLeiCa-Inhaber*in,

auch 2020 findet wieder unsere alljährliche JuLeiCa-Ehrung statt.
Am Samstag den 26.09. zwischen 10:00 und 16:00 Uhr, kannst du dir am Stadtjugendring, Düstere Straße 20a, 37073 Göttingen, eine frische Waffel und eine Überraschung abholen. Außerdem ist für Musik, Getränke und eine lockere Atmosphäre gesorgt. Da dieses Jahr etwas anders ist, als die vorherigen und wir natürlich auf alle Hygiene- und Sicherheitsempfehlungen achten möchten, wird die JuLeiCa-Ehrung sich etwas mehr über den Tag verteilen, als in den letzten Jahren.

Um größere Ansammlungen zu vermeiden, melde dich bitte bis zum 17.09. bei uns an und gib uns Bescheid, wann wir mit dir rechnen dürfen.

Bring unbedingt einen Mund-Nasenschutz mit und trage ihn, wann immer der Abstand von 1,5 Metern zu Personen, die nicht zu deinem Haushalt oder deiner Kleingruppe gehören, nicht gewährleistet werden kann.

Wir freuen uns auf DICH!
Das Team der JuLeiCa-Ehrung 2020

#sjrgoettingen #jugendarbeit #jugendliche
#juleica #juleica2020 #ehrenamt #ehrenamtlich #jugendarbeitvsvirus #jugendarbeit_göttingen #göttingen #göttingencity
Heute möchten wir euch diese neue Broschüre vors Heute möchten wir euch diese neue Broschüre vorstellen: "Aufwachsen mit rechter Gewalt" sammelt Geschichten von jungen Menschen bis 27 Jahren und stellt Methoden vor, mit denen ihr in eurer Jugendarbeit über rechte Gewalt reden könnt. Ihr könnt die Broschüre beim LJR bestellen oder kostenlos herunterladen.

Rechte Gewalt in der Gesellschaft ist kein neues Phänomen – ganz im Gegenteil. Doch es ist mal wieder an der Zeit zu verdeutlichen, in welchem gesellschaftlichen Klima junge Menschen aktuell aufwachsen.
Mit dieser Zusammenstellung von Geschichten junger Menschen bis 27 Jahren über ihre Erfahrungen mit rechter Gewalt im Alltag sowie weiteren Informationen veranschaulichen wir, was das Aufwachsen mit alltäglicher rechter Gewalt bedeutet. Es soll deutlich werden, dass dieses Thema nicht nur einzelne Jugendliche betrifft oder junge Menschen aus einzelnen Verbänden. »Aufwachsen mit rechter Gewalt« geht uns alle an, und wir müssen gemeinsam gegen rechte Gewalt handeln! In dem Reader haben wir Fakten, Zahlen und Definitionen zusammengestellt, uns mit verschiedenen Facetten rechter Gewalt auseinandergesetzt, um abschließend ein Fazit sowie Forderungen an die Politik und Zivilgesellschaft zu formulieren. Im Anhang sind hilfreiche Kontaktadressen sowie eine Auflistung verschiedener weiterführender Materialien zu finden.
[english below] Im aktuellen Förderjahr ist ein [english below]

Im aktuellen Förderjahr ist ein lokaler Unterstützungsfonds für #Projekte im Jugendbereich eingerichtet. Damit sollen Aktionsideen unterstützt werden, die ein diverses, beteiligungsorientiertes Zusammenleben vor Ort stärken.
Was bedeutet das?
Wenn ihr trotz Corona-Alltagsbeschränkungen Dinge bewegen wollt oder das schon tut für Themen, die euch wichtig sind, dann könnt ihr dafür finanzielle Unterstützung bekommen! Brennt euch z.B. eine Idee für eine Social Media-Kampagne unter den Nägeln, habt ihr gute Tipps gegen Langeweile, Frust, gegen Einsamkeit, für andere, denen es in Zeiten des social
distancing gar nicht gut geht? Dann könnt ihr über den Projektfonds ca. 500 Euro für eure Aktion beantragen.
Auch Aktionen gegen Verschwörungsmythen, Fake News und fiese Gerüchte zu #Corona können von euch beantragt werden, schnell und unkompliziert.
Ist euer Interesse geweckt? Dann nehmt Kontakt zum Stadtjugendring (Tel: 05 51/8 20 77 65  Mail: info@sjrg.de) auf.
Wir freuen uns auf eure Ideen!

A local fund for projects by and for the youth, has been established in the current funding year. Its purpose is to fund projects that support a diverse and participation-oriented coexistence in the #community.
What does that mean exactly?
If you want to make a difference, despite the restrictions caused by #corona, or if you are already working on things that are important to you and others in the community: we can help you to fund your activities! Do you for instance, have an idea for a socialmedia campaign, or have good tips against frustration, against loneliness – targeting especially such people who are not doing so well during these social distancing times? You can apply for approx. € 500,– for your action!
Activities against conspiracy-theories, fake news and rumours concerning corona can be funded as well, fast and easy.
Interested? Contact us at Stadtjugendring (Tel: 05 51/8 20 77 65  Mail: info@sjrg.de).
We are ready to support you!

#jugendarbeit #jugendliche #miteinander #juleica #jugendarbeit_göttingen #demokratie #democracy #göttingen #jugendarbeitVSvirus
Am Donnerstag dem 18.06. bieten wir ein Einstiegsw Am Donnerstag dem 18.06. bieten wir ein Einstiegswebinar zur Finanzierung von Jugendarbeit an. Es wird vor allem um die Finanzierung von Seminaren, Freizeiten und Projekten in Göttingen gehen. Wir werden euch verschiedene Fördermöglichkeiten vorstellen und darüber sprechen, was beim schreiben eures ersten Projektantrags wichtig ist.

Das Webinar ist eine Neuauflage vom „Antragslyrik“-Workshop in 2019. Es ist vor allem für Aktive aus der Jugendarbeit gedacht, die kein oder wenig Vorwissen zu dem Thema haben.
Bei Interesse könnt ihr euch bei uns unter info@sjrg.de anmelden. Die Zugangsdaten zum Webinarraum bekommt ihr dann zugeschickt.

#jugendarbeit_göttingen #Webinar #jugendarbeitVSvirus
Plötzlich ist vieles anders und das ist gar nicht Plötzlich ist vieles anders und das ist gar nicht so einfach. Wenn ihr Beratung und Unterstützung braucht, könnt ihr z.B. die Nummer gegen Kummer anrufen:  116111. Das ist für euch kostenlos und anonym!

#nummergegenkummer
#fürkinder
#fürjugendliche
Mehr laden... Folgen Sie auf Instagram
© Stadtjugendring Göttingen e.V. | All Rights Reserved | Impressum | Datenschutz
FacebookInstagramE-MailJuleicajuleicaTelegramTelegram
Nach oben