Erste Hilfe Kurs
Wir bieten wieder einen Erste-Hilfe-Kurs für Jugendleiter*innen an. Hier lernt ihr, wie man schnell und effektiv auf Verletzungen reagiert und was bei kleinen und größeren Notfällen zu tun ist. Der Kurs ist für aktive JuLeiCa-Inhaber*innen und alle, die sich gerade in der JuLeiCa-Ausbildung befinden. Die Teilnahmebescheinigung ist für das Beantragen der JuLeiCa und des Führerscheins geeignet. Der Kurs wird in Kooperation mit dem DRK-Kreisverband Göttingen-Northeim angeboten. Datum: Samstag 26.10.2024 Ort: [...]
Talk, Rock & Politics
Am 31. Mai haben wir junge Menschen aus Göttingen für „Talk, Rock &Politics“ in den Startraum eingeladen, um mit den Politiker*innen über die Europäische Union und aktuelle Themen zu sprechen. Ob CO2-Zertifikathandel, kostenlose Interrailtickets für alle jungen Menschen in der EU oder ein einheitliches europäisches Recht auf Abtreibung: An diesem politischen Abend fanden Themen, die junge Menschen bewegen Raum, um diskutiert zu werden. Ca. 40 Menschen nahmen an der [...]
Talk, Rock & Politics
Ein neues Europaparlament wird am 9. Juni gewählt. Eine Woche vor der Wahl, am Freitag, den 31. Mai, kommen Menschen, die zukünftig in Europa Politik machen wollen, auf unser Podium. Wie geht es weiter in Europa, wie funktioniert die EU eigentlich und was hat das mit Jugend zu tun? Welche Themen beschäftigen vor allem junge Menschen in Europa? Nach einen kleinen Einstieg bestimmt ihr die Themen der Diskussion! Es diskutieren [...]
Erste-Hilfe-Kurs
Wir bieten wieder einen Erste-Hilfe-Kurs für Jugendleiter*innen an. Hier lernt ihr, wie man schnell und effektiv auf Verletzungen reagiert und was bei kleinen und größeren Notfällen zu tun ist. Der Kurs ist für aktive JuLeiCa-Inhaber*innen und alle, die sich gerade in der JuLeiCa-Ausbildung befinden. Die Teilnahmebescheinigung ist für das Beantragen der JuLeiCa geeignet. Der Kurs wird in Kooperation mit dem Arbeiter-Samariter-Bund angeboten. Datum: Samstag, 01.06.2024 Ort: Gruppenraum des SJR Göttingen [...]
Workshop: QuerdenkerInnen und Rechte Ideologien
Einleitend soll es einen kleinen Input zu den Anfängen der Querdenken-Proteste in der Region, wichtigen Orten und der Entwicklung von Teilnehmer*innen-Zahlen und schließlich auch deren Inhalte geben. Diese hatten sich zunehmend von tatsächlichen Corona-bezogenen-Themen entfernt und beispielsweise im Zuge des Angriffskrieges auf die Ukraine zu einer Verschiebung in Richtung Anti-Grünen-Propaganda und der Energie-Protesten geführt. Im zweiten Teil wird sich über eine Bildanalyse von Demo-Plakaten verschieden aktuellen Themen angenähert, die auf [...]